Montage von leichten Trennwänden
Größere Räume können durch leichte Trennwände schnell und einfach unterteilt werden. Eine Volldämmung zwischen den Profilen und zwei unterschiedlich dicke Lagen OSB-Platten in Kombination mit den abschließenden Gipskartonplatten verbessern den Brand- und Luftschallschutz zusätzlich. Zudem ist das 62,5er Rastermaß dann nicht mehr erforderlich und die CW-Profile können zwischen den Querwänden „gemittelt“ werden. Der beste Schallschutz wird durch zwei getrennte Ständerwerke erzielt, die Hohlräume sind dabei komplett mit Dämmung zu füllen. Die UW-Profile werden je nach Brand- und Schallschutzanforderungen mit einem Steinwollestreifen bzw. Schallentkopplungsband in Wandbreite angeschlossen.
Produkte und Materialien:
- TRENNWANDPLATTE TW 1
- Schallentkopplungsband
- CW- und UW-Metallprofile
- RIGIPROFIL MULTITEC UW
- RIGIPROFIL MULTITEC CW
- Gipskartonplatten (weiß/grün)
- Spachtelmasse und Fugenfüller
Montage von leichten Trennwänden in 6 einfachen Schritten:
![Konstruktionsaufbau Konstruktionsaufbau](https://www.superglass.de/fileadmin/img/verlegeanleitung/montage-von-leichten-trennwaenden/konstruktionsaufbau.jpg)
Hohlräume sind mit Dämmung zu füllen.
Zwei unterschiedlich dicke Beplankungen aus verschiedenen Materialien
(GK+12 mm OSB, GK+15 mm OSB) verändern das Schwingungsverhalten
und verbessern den Luftschallschutz der Gesamtkonstruktion.
Hinweis: Die Vollfüllung der Profile mit Dämmung verbessert den Schallschutz und verhindert das „Abrutschen“ der Mineralwolle durch
Flankenhaftung. Bei einlagiger Beplankung/feuchten Gipskartonplatten kann es allerdings evtl. zum Ausbeulen der GK-Platten kommen.
Konstruktionsaufbau:
- Gipskartonplatte für Wohnräume
- OSB-Platte, Nut + Feder
- TRENNWANDPLATTE TW 1 – 040
- Schallentkopplungsband oder umlaufender Dämmstreifen aus Steinwolle in Wandbreite
- CW-Metallprofil
- UW-Metallprofil
- Gipskartonplatte für Feuchträume
- Mauerwerk
- Luftdichte Hohlraumsteckdose für Trockenbauvorsatzschalen und bei Bedarf für leichte Trennwände