Innendämmung von Außenwänden
Bei der Innendämmung von Außenwänden können bei bestimmten Konstruktionen harte und feuchtigkeitsunempfindliche Dämmstoffe von Vorteil sein, die im PunktWulst-Verfahren angebracht und anschließend mit Gewebeeinlage verputzt werden.
Produkte und Materialien:
- Klebemörtel
- SUPERFOAM 280 GKP
- Armierungsgewebe
- Grund- und Oberputz
Innendämmung von Außenwänden in 3 einfachen Schritten:
![Konstruktionsaufbau Konstruktionsaufbau](https://www.superglass.de/fileadmin/img/verlegeanleitung/perimeterdaemmung-unter-der-bodenplatte/konstruktionsaufbau.jpg)
Konstruktionsaufbau:
- Tragfähiger Baugrund
- Kapillarbrechende Schicht (z. B. Glasschlacke oder Schotter)
- SUPERFOAM 300 / 500 / 700 SF
- SUPERFOL oder PE-Folie
- Bodenplatte aus Ortbeton (bewehrt)
- SUPERFOAM 280 GKP Sockelbereich + Wärmeverbundsystem aus Steinwolle
- Schwimmender Estrich auf Trennlage, (z. B. SUPERFOL), Trittschalldämmplatte + SUPERFOAM 300 SF
- Klebemörtel (z.B. WEBER.THERM 370)
- Max. 4 cm SUPERFOAM 280 GKP
- Unterputz mit Armierungsschicht
- Oberputz, farbig/veredelt